thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
5min
Gesamtzeit
1h 5min
Portion/en
0 Portion/en
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Teig

  • 200 g Wasser, lauwarm
  • 250 g Weizensauerteig
  • 1 TL Zucker
  • 250 g Weizenmehl 550
  • 80 g Weizenmehl 1050
  • 80 g Roggenmehl Typ 1150
  • 1-1,5 gestr. TL Salz
  • 2 TL Honig, (falls vorhanden, nicht zwingend nötig)

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6 jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1. Wasser, Weizensauerteig und Zucker in den Mixtopf geschlossen geben und 2 min /37 Grad auflösen. Dann die restlichen Zutaten hinzufügen und 3 min/Teigstufe kneten. Den Teig in eine Schüssel umfüllen und abgedeckt 1-2 Stunden gehen lassen. Dann den Teig nochmals kneten, 10 mal falten und zu einer Kugel formen und diese in eine Form geben. Es kann auch ein hitzebeständiger Topf oder ähnliches sein, gut einfetten. Die Teigkugel mit nassen Händen abstreichen und mit einem scharfen Messer einritzen. In den vorgeheizten Backofen stellen und bei 230 Grad 1 Stunde backen. Guten Appetit !

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Mischbrot Kassler Art mit Sauerteig

Drucken:

Kommentare

  • 31. März 2020 - 20:41
    4.0

    Hallo,
    Brot ist sehr gut geworden. Habe es aber erstmal 3 Stunden, und in einer Backform mit Deckel noch einmal 2,5 Stunden gehen lassen.
    Dank der Form ist es natürlich nicht zerlaufen und da ich Rezepte von Sauerteigbroten habe mit "Über Nacht gehen lassen", habe ich lange gewartet, bis der Teig ordentlich aufgegangen war.
    Beim Kommentar oben würde ich gerne wissen, ob der @Speckbohne vielleicht Trockensauer benutzt hat? Bei meinem selbstgemachten und schon einige Zeit gepflegtem Sauerteig hat es jedenfalls gut ohne Hefe funktioniert, mit gutem Eigengeschmack des Brotes.

  • 30. Januar 2016 - 17:20

    Auf der Suche nach einem Brot ohne Hefe, bin ich auf dieses Rezept gestoßen und angetan von dem tollen Brot auf dem Foto, habe ich dieses Brot nach gebacken. Ich bin so etwas von enttäuscht, denn mein Brot ist flach wie eine Flunder und Stein hart und ist von dem abgebildeten Brot meilenweit entfernt. Ich habe mich genau an das Rezept und die Zubereitung gehalten und bin auch bestimmt kein Neuling auf diesem Gebiet, denn ich backe jede Woche unsere Brote immer selber und immer ziemlich gut. Schade um die guten Zutaten und die Zeit und Energie, die ich hierfür verschwendet habe. Ist vielleicht für dieses Brot doch Hefe verwendet worden??? Ich kann mir echt nicht vorstellen, dass ohne Hefe so ein luftig aufgegangenes Brot entstanden sein soll. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren und würde auch nochmals einen Versuch starten, wenn ich wüsste, dass das Brot auf dem Foto auch wirklich genau nach dem angegebenen Rezept zubereitet wurde. Über eine Info dazu wäre ich sehr dankbar. 

  • 13. September 2014 - 13:20

    Das Rezept liest sich gut, aber kommt da wirklich keine Hefe in den Teig ?