
- TM31
Zutaten
- 250 g Dinkelkörner
- 30 g Leinsamen
- 30 g Kürbiskerne
- 30 g Sonnenblumenkerne
- 250 g Weizenmehl
- 1 Hefewürfel
- 1 Teelöffel Salz
- 230 g Wasser warm
- 40 g Öl, neutrales Öl, z.B. Rapsöl
- Haferflocken, kernig, zum Bestreuen
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
-
2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
Dinkelkörner im
"Mixtopf geschlossen" 35 Sek./Stufe 10 mahlen
weitere Zutaten bis auf Haferflocken zugeben und 2 Min.
"Mixtopf geschlossen"
" Modus „Teig kneten“" kneten
Teig in eine Schüssel umfüllen und an warmem Ort 30 Min. aufgehen lassen
inzwischen Haferflocken auf einen flachen Teller geben
Teig mit den Händen kurz durchkneten, 8 Brötchen formen
Oberfläche der Brötchen mit Wasser bestreichen und Oberfläche in die Haferflocken drücken
auf den kalten Backofenboden eine ofenfeste Schüssel mit Wasser stellen
Brötchen in den kalten Ofen schieben und 25-30 Min. bei 210°-220° Ober-/Unterhitze backen
Nach dem Backen beim Öffnen des Ofens daran denken, daß heißer Wasserdampf austritt
Thermomix® Modell
-
Rezept erstellt für
TM31
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
Hallo
Ich hab mal eine Frage, geschmacklich sind die Brötchen echt lecker. Ich habe aber das Problem, dass die Brötchen außen ziemlich hart sind und innen total bröselig sind. Kann es sein, dass ich sie zu lange gebacken habe oder hängt das damit zusammen, dass ich sie vorher nicht mit Wasser bestrichen habe?!
Würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte.
Vielleicht habe ich etwas falsch gemacht?! Uns schmeckten sie gar nicht! Überhaupt nicht fluffig. Mein Mann sagte "Steine zum Erschlagen"
Lecker und einfach super! Wird es bei uns öfter geben
Leider gelingen mir diese Brötchen überhaupt nicht. Hatte sie gestern über Nacht im Kühlschrank und heute nochmal frisch gemacht. Die sind außen ziemlich hart und trocken und so bröselig. Gefallen uns leider gar nicht.
Tolles Rezept! Auch super zum Vorbereiten und im Kühlschrank gehen lassen. Werden wir sicher jetzt häufiger machen. Danke, Skuro
Super lecker!
Diese Körnerbrötchen sind unsere Lieblingsbrötchen. Die haben wir schon einige Male gemacht. Die Reste frieren wir ein und backen sie bei Bedarf auf. Auch dann schmecken sie uns super gut.
Danke für's Rezept!
Gerade aus dem Ofen geholt und gleich probiert, die sind echt voll lecker und so schnell gemacht!
Meiner Meinung nach sind das die besten Könerbrötchen die es hier gibt. Wahnsinnig lecker und sehr einfach gemacht. Hatte keine Kürbiskerne da und habe einfach die doppelte Menge an Sonnenblumenkernen genommen, hat super geschmeckt. Heute backe ich sie aber mal mit Kürbiskernen, ich bin gespannt ob das einen Unterschied macht.
Ich backe immer ein Rezept (forme so 10-12 Brötchen) und friere den Großteil ein. Dann einfach bei 150° für 7-8 Minunten in den Backofen (gefroren) und sie schmecken wie frisch gebacken. Einfach toll, so habe ich immer Brötchen im Haus.
Danke für das tolle Rezept!
Einfach nur köstlich! Die ersten richtig guten Vollkorn-Körnerbrötchen. Allerdings mach ich aus der Menge Teig 12 Brötchen, aber das kann ja jeder machen wie er will. Außerdem hab ich den Teig mit nur einem halben Würfel Hefe hergestellt und die Gehzeit um eine halbe Stunde verlängert, hat sehr gut funktioniert.
Die Brötchen sind gerade im Ofen!!! Wenn sie nur halb so gut schmecken, wie sie aussehen, verteile ich gerne 5 Sterne. Teig läßt sich super verarbeiten
. Endlich mal ein Rezept für Körnerbrötchen. Mag die hellen Brötchen nicht ganz so gerne, deshalb freu ich mich umso mehr über dieses Resept.