thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
2h 0min
Gesamtzeit
3h 0min
Portion/en
1 Stück
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

  • 500 g Dinkelmehl, Typ 630
  • 100 g Roggenmehl, Typ 1150
  • 100 g Weizenmehl, Typ 1050
  • 1 Teelöffel Ahornsirup
  • 10 g frische Hefe
  • 2 Teelöffel Trockensauerteigpulver
  • 3 Teelöffel Salz
  • 500 g Wasser

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6 jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Teig
  1. Alle zutaten in den Mixtopf und 5 Min./  Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" Kneten lassen und 1 Stunde im Mixtopf ruhenlassen.
  2. Teig aus dem Mixtopf nehmen und auf der bemehlten Arbeitsfläsche etwas flachdrücken und zusammen falten, das ganze so lange wiederholen bis eine Kugel entstanden ist.
  3. In einer gefetteten und leicht bemehlten Ofenfester Form oder Bräter z.B. Römertopf mit Deckel 1 Stunde bei 250 Grad Ober- Unterhitzte backen. Je nach gewünschter Kruste, 5 min vor Ende der Zeit den Deckel abnehmen.
  4. Wenn man es möchte, den Leib vor dem Backen einschneiden und leicht mit Mehl bestäuben! Ist auf alle Fälle optisch Top!

Tipp

Dieses Brot schmeckt wie vom Bäcker. 10 Gramm Hefe sind völlig ausreichend, ich konnte es auch erst nicht glauben! aber es wird Super!

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Dinkel-Roggen Brot

Drucken:

Kommentare

  • 13. April 2025 - 17:40
    5.0

    Beim ersten Versuch hat es super geklappt.
    Jetzt beim 2. Versuch ist das Brot noch richtig klebrig innen drin und auch nach dem nachbacken wird's nicht besser tmrc_emoticons.( was hab ich falsch gemacht?

    Ansonsten ist das ein super tolles Rezept!! 🙂 Linkslauf"Linkslauf"

  • 14. März 2025 - 07:45
    4.0

    Calino2008:
    Ich friere jedes Brot in Scheiben geschnitten ein und habe so nie altes Brot tmrc_emoticons.-)

  • 27. Januar 2025 - 16:52
    4.0

    Hallo,
    das Brot schmeckt sehr lecker. Leider wird es am 2. Tag schon ziemlich trocken.
    habt Ihr einen Tipp, wie man das umgehen kann - Aufbewahrung usw.?
    Vielen Dank.
    LG, Regina

  • 23. Dezember 2024 - 20:00
    5.0

    👍Schnell zubereitet und das Ergebnis ist sehr lecker. 😋

  • 4. Dezember 2024 - 10:18
    5.0

    Wirklich ein tolles Brot und das nicht nur optisch! Es schmeckt auch superlecker!!!
    Ich habe Roggenvollkornmehl verwendet und mangels Ahornsirup Zuckerrübensirup.

    Vielen Dank fürs Einstellen - verdiente 5* Love

  • 6. Mai 2024 - 22:03
    5.0

    Dieses Brotrezept habe ich schon mehrfach gebacken und es wurde immer super.

    Anstatt 500 g Wasser nehme ich 350 g dunkles Hefeweizenbier und 150 g Wasser.

    Außerdem benutze ich einen gußeisernen Brotbacktopf, und nutze den Topfdeckel als Unterteil, in den der Brotteig auf eine Backfolie gelegt wird (die gibt es öfters beim Discounter und ich habe sie auf den Topfdurchmesser zurechtgeschnitten). Anschließend kommt das Topfunterteil als Deckel darüber und ab in den kalten Backofen bei 240 Grad eine Stunde lang.
    Wenn man den Topf auf diese Weise nutzt, hat man nach dem Backen keine Probleme, das Brot aus dem Topf zu bekommen.Wink

    Jutta

  • 9. März 2024 - 21:08
    5.0

    👍

    Ich mache keine Fehler! Ich mache Versuche!


    Liebe Grüße Lili

  • 25. Februar 2024 - 12:35

    Nica309: Ich habe einen Brottopf. Wenn es abgekühlt ist, kommt es dort hinein.

  • 25. Februar 2024 - 11:42

    Nica309:

    Wir haben einen Brottopf. Zuerst, wenn es noch zu groß dafür ist, kommt es in eine Frischhaltetüte.

  • 25. Februar 2024 - 11:29
    5.0

    Unglaublich lecker, das wird es öfter geben!!! Danke für das Rezept.Smile Wie bewahrt ihr euer Brot auf?