Du befindest dich hier:


3 Diesem Rezept sind keine Bilder zugeordnetet.
Druckversion
[X]

Druckversion

Waffeln WW


Drucken:
4

Zutaten

11 Stück

  • 3 Eier
  • 120 g Magerquark
  • 30 g Margarine
  • 2 Pck. Vannillezucker
  • 1 TL Süßstoff
  • 130 g Milch
  • ------ -------------------------
  • 150 g Mehl
  • 1 Prise Backpulver
5

Zubereitung

  1. Schmetterling einsetzen

    Eiweiß ist den sauberen, absolut fettfreien Mixtopf geschlossen geben

    3,5 Min - Stufe 4

    dann umfüllen

     

  2. Restliche Zutaten in den ungespülten Mixtopf geschlossen geben

    20 Sek. - Stufe 5

     

  3. Eiweiß zugeben

    15 Sek - Stufe 3 mit Hilfe des Spatels unterheben

     

    kaltes Waffeleisen leicht einölen,

    anschließend aufheizen

    und Waffeln backen.

10

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Schmetterling
    Schmetterling
    jetzt kaufen!
  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!
11

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Anderen Benutzern gefiel auch...


Kommentare

Kommentieren
  • Leckeres Waffelrezept!😋...

    Verfasst von MBGK am 9. November 2022 - 18:41.

    Leckeres Waffelrezept!😋

    Leicht, aber trotzdem sehr lecker und fluffig. Süßstoff hab ich keinen mehr gebraucht. Kommt ja noch bissel Puderzucker drauf. 👍🏼

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Gerade eben dein Waffelrezept

    Verfasst von Sasaa am 26. März 2015 - 20:31.

    Gerade eben dein Waffelrezept getestet - Sehr lecker, sehr fluffig - einfach genial. Das nächste mal werde ich aber den Süßstoff weglassen, dank des Vanillezuckers braucht man den eigentlich nicht mehr. Fand sie etwas zu süß durch den Süßstoff. Außerdem hab ich noch ein bisschen Zitronenabrieb mit in den Teig.

    Danke fürs Rezept tmrc_emoticons.)

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können