3
  • thumbnail image 1
  • thumbnail image 2
Druckversion
[X]

Druckversion

Variation von Puddingschnecken (vollständiges Rezept)


Drucken:
4

Zutaten

15 Stück

Pudding

  • 550 g Milch
  • 60 g Zucker
  • 1,5 Päckchen Vanillepuddingpulver

Hefeteig

  • 60 g Milch
  • 30 g Zucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • 10 g frische Hefe
  • 250 g Mehl
  • 50 g Butter
  • 1 Ei

sonstiges

  • 25 g Mandelstifte
  • 1-2 EL Puderzucker
  • 6
    20min
    Zubereitung
    Backen/Kochen
  • 7
    einfach
    Zubereitung
  • 8
    • Appliance TM5 image
      Rezept erstellt für
      TM5
      Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
      Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
  • 9
5

Zubereitung

  1. Pudding

    Rühraufsatz einsetzen

    Milch, Zucker und Puddingpulver in Mixtopf geschlossen geben und 7 min/100°/Stufe2

    In ein Gefäß umfüllen und sofort mit Frischhaltefolie abdecken, damit sich keine Haut bildet. Pudding vollständig erkalten lassen!

     

     

  2. Hefeteig

    Milch, Zucker, Vanillezucker und Hefe in Mixtopf geschlossen 2 min/37°/Stufe 2 .

    Mehl, Butter und Ei zugeben, 2min/ Modus „Teig kneten“. Ca. 30 min gehen lassen.

    Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck (ca. A4) ausrollen.

    Pudding (nochmal kurz im Mixtopf geschlossen durchrühren) und mit den Mandelstiften auf den Teig geben (kleiner Rand aussparen).

    Von der Längsseite her aufrollen und die Rolle für ca. 40 min. in die Gefriertruhe. (Ich konnte ansonsten keine Scheiben schneiden ohne dass der ganze Pudding rausquillt)

     

    3cm breite Scheiben mit dem Brotmesser schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben. Nochmals 20 min gehen lassen.

    Im vorgeheizten Ofen bei 200° Ober/Unterhitze für ca. 20 min. backen.

    Mit Puderzucker bestäuben.

10

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Schmetterling
    Schmetterling
    jetzt kaufen!
  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!
11

Tipp

Wir sind ein 2 Personen Haushalt, daher habe ich die Mengenangaben halbiert und das leider unvollständige und bissl chaotische Originalrezept etwas umgeschrieben.

Das Rezept stammt anscheinend aus einem der Finessen.


Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Anderen Benutzern gefiel auch...


Kommentare

Kommentieren
  • Ich hatte noch etwas Marzipan übrig und auch...

    Verfasst von Schreberin am 21. April 2018 - 20:16.

    Ich hatte noch etwas Marzipan übrig und auch einen Apfel in kleinen Stückchen auf dem Pudding verteilt. Statt Mandelstiften habe ich Mandelblättchen mit eingerollt. Die fertigen Schnecken eignen sich hervorragend zum Einfrieren. Kurz in der Mikrowelle aufgetaut sind sie wie frisch gebacken. Alle lieben sie.
    Herzlichen Dank für das Rezept. Super einfach und bei mir inzwischen ein Standardrezept.

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • mit Guss. Ein schönes Rezept. Danke dafür....

    Verfasst von LiaThor am 3. April 2018 - 15:07.

    mit Gussmit Guss
    . Ein schönes Rezept. Danke dafür.

    Meine Notizen dazu:
    -Den Pudding einen Tag vorher zubereitet und dann aus dem Kühlschrank heraus verarbeitet (muss vorher in einer größeren Schüssel noch mal kräftig mit dem Schneebesen durchgerührt werden, weil er ziemlich fest ist).

    -Prise Salz in den Teig.

    -Den Teig sehr dünn und groß ausgerollt, bis ca. 5 cm zum Rand der Backunterlage hin (Backunterlage ist 60 x 40 cm). Lies sich anfangs etwas schwer ausrollen, weil er sich gerne wieder zusammenzog. Ging dann aber doch.

    -Keine Probleme mit rausquellen des Puddings gehabt. Rand des Teigs ca. 3 cm frei gelassen. Auch keine Probleme beim schneiden in ca. 3 cm breite Stücke. Nicht im Gefrierfach gewesen.

    -Auf dem großen Ofenzauberer untere Schiebeleiste bei 200 °, 30 Min. in den kalten Ofen.
    2. Gehenlassen habe ich ausgelassen.

    -Mit Guss bestrichen (die Süße braucht es für meinen Geschmack. Ansonsten den Teig und den Pudding mehr süssen), direkt auf die heißen Teile (13 Stück) - 200 g Puderzucker, 30 g Wasser. Vielleicht hätte Puderzucker allein auch gereicht, dann aber üppig bestreuen.

    Nächste mal nehme ich aber lieber diesen Guss (ist vielleicht lächerlich, aber ich habe es als Rezept eingestellt, dann habe ich es schnell parat, wenn ich es brauche):
    In den 300 g Zucker 30 Sek/Stufe 10 mit eingesetztem Meßbecher.
    Einen Moment warten, bis sich der Zuckerstaub gesetzt hat. Hinzufügen: 25 g Zitronensaft, 20 g Wasser 3 Min/50 °/Stufe 2

    Direkt nach dem Backen, auf die noch heißen Backstücke/Kuchen, großzügig aufpinseln. Bleibt schön haften, ist nicht so dünn und legt sich schön auf.

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Hat super geklappt, auch mit dem Schneiden nach...

    Verfasst von fredcat am 17. September 2017 - 14:39.

    Hat super geklappt, auch mit dem Schneiden nach dem Aufenthalt im Gefrierfach. Das Eckstück wurde gleich dem Geschmackstest unterzogen und hat mit Bravour bestanden. Danke für das Rezept und die gute Beschreibung!

    Nicht alles ist korreckt und perfekt ist eine Zeitform!tmrc_emoticons.8)

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Beschreibung super, einfaches Rezept was auch...

    Verfasst von Jenny 911 am 16. März 2017 - 11:31.

    Beschreibung super, einfaches Rezept was auch Backanfänger hinkriegen können. Allerdings ist beim Aufrollen und schneiden etwas Geduld gefragt, aber das ist beim Hefeteig nunmal so.

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Hallo, bei mir ein Pratschel,

    Verfasst von Frankrotiere am 17. Oktober 2015 - 15:01.

    Hallo, bei mir ein Pratschel, nie wieder. Habe nach dem Gefrierschrank alles zusammengeknuddelt und in die Tonne geworfen. Schade!

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Die waren so lecker. Hab

    Verfasst von Drea1980 am 5. Oktober 2015 - 22:03.

    Die waren so lecker. Hab ordentlich Lob bekommen. Danke

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Ja Apfel hört sich auch

    Verfasst von bunny.himmel am 27. September 2015 - 01:06.

    Ja Apfel hört sich auch lecker an.

    Möchte sie mal noch mit Quark und Äpfel testen.

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • vielen Dank für das tolle

    Verfasst von babs62 am 23. September 2015 - 18:06.

    vielen Dank für das tolle Rezept Cooking 7 ich habe noch Apfelstückchen und Rosinen mit in die Füllung und gleich nach dem Backen habe ich die Schnecken mit Aprikosenmarmelade angepinselt ... Meinen Gästen haben sie sehr gut geschmeckt

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können