3
  • thumbnail image 1
  • thumbnail image 2
  • thumbnail image 3
Druckversion
[X]

Druckversion

Vanille-Kokos-Macarons


Drucken:
4

Zutaten

40 Stück

Vanille-Kokos-Macarons "Mandelbaiser

  • 90 g Eiweiß, sollte ca. 24 Std. vom Eigelb getrennt sein
  • 120 g Mandeln, geschält, geht auch mit Schale gut
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Puderzucker

Vanille-Kokos-Füllung

  • 1,5 Schoten Vanillemark, oder Mark aus der Vanillemühle (Dr. Oetker)
  • 4 EL Kokosraspeln
  • 120 g Butter
  • 100 g Puderzucker
  • 2 EL Rum, (Asmussen)
5

Zubereitung

    Vanille-Kokos-Macarons
  1. -- Das Eiweiß sollte ca. 24 Stunden vom Eigelb getrennt sein. --
  2. ...nach 24 Stunden
  3. Mandeln in den Mixtopf geschlossen und pulverisieren --> 3x 4 Sekunden / Stufe 10.
  4. Mandeln in eine kleine Schale umfüllen.
  5. Mixtopf geschlossen ausspülen und gut abtrocknen.
  6. Schmetterling einsetzen.
  7. Eiweiß in den Mixtopf geschlossen geben und 1,5 Minuten / Stufe 3,5 schlagen. Mixtopf geschlossen nicht abstellen.
  8. Puderzucker langsam durch die Deckelöffnung hinzufügen. (Insgesamt 5 Minuten cremig schlagen.)
  9. Eimasse unter das Mandelpulver mischen.
  10. 2 Backbleche mit den Macaron-Backmatten belegen und mit wenig Butter einfetten. Baisermasse in einen Einwegspritzbeutel füllen und ca. 8 mm von der Spitze abschneiden.

    Gleich große Baisertupfen (80 Stück) auf die Matten spritzen: Die Tupfenoberfläche soll leicht verlaufen und glatt sein.
  11. Die Baisers im vorgeheizten Umluftbackofen bei 80 Grad auf den beiden mittleren Schienen 15-20 Minuten trocknen.

    Die Oberfläche der Macarons soll danach nicht mehr klebrig, sondern trocken sein.
  12. Den Ofen auf 180 Grad hochschalten und die Macarons weitere 7-8 Minuten backen, dann vollständig auf den Backblechen abkühlen lassen.
  13. Vanille-Kokos-Füllung
  14. Das Vanillemark, Butter, Puderzucker und Rum mittels Schmetterling dickschaumig aufschlagen. (3 Minuten / Stufe 3,5)
  15. Zum Schluss die restlichen Kokosraspel unterrühren.
  16. Füllung in einen Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle füllen.
  17. Auf 40 Baiser-Innenseiten Seiten einen dicken Tupfen Creme spritzen.

    Ein 2tes Baiser mit der flachen Seite daraufsetzen und leicht andrücken. Die fertigen Macarons bis zum Servieren kalt stellen.
10

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Schmetterling
    Schmetterling
    jetzt kaufen!
  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!
11

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Anderen Benutzern gefiel auch...


Kommentare

Kommentieren
  • Es gibt im Moment noch keine Kommentare