3
  • thumbnail image 1
Druckversion
[X]

Druckversion

Schokokirschrolle Biskuitrolle Schwarzwälder Art


Drucken:
4

Zutaten

12 Scheibe/n

Schokobiskuitteig

  • 4 Eier
  • 140g Zucker fein
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • 1EL lauwarmes Wasser
  • 90g Mehl
  • 1 Pck. Schokopudding
  • 10g Kakao
  • 1 TL Backpulver
  • Zucker zum Bestreuen des Geschirrtuches

Füllung

  • 3 EL Glühweinmarmelade selbstgemacht
  • oder 30ml Kirschwasser
  • 1 Glas Sauerkirschen abgetropft
  • 400g Sahne einkalt
  • 2 Pck Sahnesteif
  • 2 Pck Vanillezucker
  • Schokoraspel zum Besträuen

zur Weihnachtszeit noch zufügen

  • 6 - 8 Stüc Spekulatius zerkrümmelt
5

Zubereitung

    Vorbereitung
  1. Backofen auf 200 °C Ober/Unterhitze vorheizen. Backblech anfeuchten und Backpapier darauflegen (anfeuchten, damit das Backpapier nicht verrutscht)

  2. Biskuitteig
  3. Schmetterling einsetzen

  4. Eier, Vanillezucker  Zucker, und Wasser 7 Min/Stufe 3/37°C schaumig rühren.

  5. Schokopudding, Mehl und Backpulver zufügen und 12Sek/ Modus „Teig kneten“ unterrühren

  6. Teig auf Backblech geben, glatt streichen und im vorgeheitzen Oven bei 190°C/10Min. Ober/Unterhitze 2.te Schiene von unten backen.

  7. Gebackenen Teig dünn mit Zucker bestreuen und mit Geschirrtuch abdecken, Gitterrost vom Backofen darauflegen, dann komplett umdrehen (stürzen). Auf das Backpapier ein feuchtes kaltes 2.tes Geschirrtuch legen, nach ca. 3 Minuten nasses Tuch und Backpapier entfernen, Teig mit gezuckertem Geschirrtuch auftollen und auf Gitterrost auskühlen lassen.

  8. Füllung:
  9. Teig mit Glühweinmarmelade bestreichen bzw. mit Kirschwasser beträufeln.

  10. Kirschen auf Teig verteilen, evt. mit Spekulatiusbröseln bestreuen.

  11. Eiskalte Sahne in den eiskalten Mixtopf geschlossen, Rühreinsatz aufsetzen, Sahnesteif und Vanillezucker dazu und aus Stufe 3 steif schlagen - Bitte dabeibleiben - Blickkontakt.

  12. 3/4 der Sahne auf die Kirschen streichen und dann den Biskuit mithilfe des Geschirrtuches aufrollen.

  13. mit dem restlichen 1/4 Sahne bestreichen oder verzieren und mit Schokoraspeln bestreuen. Wer möchte kann noch mit vorher auf die Seite gestellen Kirschen belegen.

  14. Rolle mindestens 1 Stunde kalt stellen.

10

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Schmetterling
    Schmetterling
    jetzt kaufen!
  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!
11

Tipp

Wer Kalorien sparen möchte, der kann einen Becher Sahne durch 200g Vanillejoghurt + 15g Gelantinefix (Sahnesteif weglassen)


Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Anderen Benutzern gefiel auch...


Kommentare

Kommentieren
  • Hallo liebe Christiane. Ich bin grad dabei, Deine...

    Verfasst von Ur-mi am 5. November 2016 - 13:54.

    Hallo liebe Christiane. Ich bin grad dabei, Deine Rezepte zu lesen. Da läuft mir das Wasser im Mund zusammen. Allein vom Lesen der Zutaten kann ich mir den tollen Geschmack vorstellen. Diese Rolle ist mein nächster Kuchen.

    Bin gespannt auf das Ergebnis

    Gruß Ursel

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • hallo spittaler61, es freut

    Verfasst von christiane1962 am 30. März 2015 - 16:44.

    hallo spittaler61, es freut mich, das es Dir auch sogut schmeckt, wie meiner Familie

    Christiane

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Hmmm gerade gemacht.

    Verfasst von spittaler61 am 26. März 2015 - 14:23.

    Hmmm gerade gemacht. Suuuuupppppeeeerrrrrrr lecker. Würde gerne 10 Sterne vergeben, geht aber leider nicht. Wird es jetzt öfter geben.

    Vielen Dank für das schöne Rezept. Love Cooking 7 Party .

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Hört sich sehr lecker an.

    Verfasst von spittaler61 am 22. März 2015 - 13:44.

    Hört sich sehr lecker an. Wird bald ausprobiert. Danke für das Rezept.

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Alternative

    Verfasst von christiane1962 am 5. Februar 2014 - 20:30.

    Alternative Glühweinmarmelade

    Hallo NiJanki, natürlich kannst du anstatt der Glühweinmarmelade auch einfach eine Kirschmarmelade oder zum beträufeln einen Kirschsaft (von dem Glas Kirschen) nehmen.

    Liebe Grüße Christiane

    Christiane

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Alternative

    Verfasst von christiane1962 am 5. Februar 2014 - 20:29.

    Alternative Glühweinmarmelade

    Hallo NiJanki, natürlich kannst du anstatt der Glühweinmarmelade auch einfach eine Kirschmarmelade oder zum beträufeln einen Kirschsaft (von dem Glas Kirschen) nehmen.

    Liebe Grüße Christiane

    Christiane

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Hallo Christiane, gibts es

    Verfasst von NiJunki am 26. Januar 2014 - 13:21.

    Hallo Christiane,


    gibts es eine Alternative zu Glühweinmarmelade und Kirschwasser (letzteres wegen den Kindern... tmrc_emoticons.D )


    LG Nina

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Hallo Micha, wir finden den

    Verfasst von christiane1962 am 5. Januar 2014 - 17:17.

    Hallo Micha, wir finden den Kuchen auch sehr lecker.

    Als Glühweinmarmelade nehme ich die aus der Rezeptwelt von "Sonne2207", die schmeckt auch auf Semmeln sehr lecker und ich nehme sie auch gerne zum Backen bzw. für Plätzchen. Sie ergibt 5-6 Gläser.

    Was die Reihenfolge in meinem Rezept angeht, kannst du natürlich nach dem Beträufen vom Kirschgeist bzw. der Marmelade auch zuerst die Sahne, dann die Kekskrümmel und dann die Kirschen auf den Teig streichen, bevor du ihn aufrollst. Die Reihenfolge ist eigentlich egal, der Geschmack ist der gleiche.

    Liebe Grüße Christiane

    Christiane

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • ein Traum, ich habe 50 ml

    Verfasst von Thermomicha am 5. Januar 2014 - 17:00.

    ein Traum, ich habe 50 ml Kirschwasser zum betreufeln genommen.

    Welches Rezept hast Du für die Glühweinmarmelade ?

    Die Reihenfolge in Deinem Rezept hat mich etwas verwirrt?! Zuerst Kirschen und dann Sahne? Nicht umgekehrt?

    Gruß Micha

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können