Du befindest dich hier:


3
  • thumbnail image 1
  • thumbnail image 2
Druckversion
[X]

Druckversion

Magenbrot


Drucken:
4

Zutaten

40 Stück

Teig

  • 300 g Ruchmehl oder Weissmehl oder Halbweissmehl
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • 2 Esslöffel Rahm
  • 1/2 Teelöffel Zimt
  • 1/2 Teelöffel Nelkenpulver
  • 125 g Zucker
  • 150 g Wasser
  • 1 Esslöffel Kirschwasser
  • 2 Esslöffel Kakaopulver
  • 2 Prise Muskat
  • 2 Prise Salz

Glasur

  • 100 g dunkle Schokolade, in Stücken ca 60% Kakaoanteil
  • 20 g Butter
  • 100 g Wasser
  • 250 g Puderzucker
  • 2 Prise Salz
  • 1 Prise Nelkenpulver
  • 1 Prise Muskat
  • 6
    1h 20min
    Zubereitung 1h 0min
    Backen/Kochen
  • 7
    einfach
    Zubereitung
  • 8
    • Appliance TM31 image
      Rezept erstellt für
      TM31
  • 9
5

Zubereitung

    Teig
  1. Mehl bis und mit Salz in Mixtopf geben Mixtopf geschlossen,1,5 Min/ Modus „Teig kneten“ zu glattem Teig rühren. Teig auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben, ca. 2 cm dick auswallen. 

    Backen: 20 Min in der unteren Hälfte des auf 180 Grad vorgeheizten Ofens. Herausnehmen abkühlen, auf ein Gitter stürzen, Papier entfernen. Teig in ca. 2x4 cm grosse Stücke schneiden. Stücke in eine Schüssel geben.

  2. Glasur

    Schokolade mit Butter und Wasser in Mixtopf Stufe 3/37 Grad/5 Minuten erwährmen.

    Puderzucker und restliche Zutaten dazugeben. Alles 10 Sek/Stufe 5 mischen. Glasur über die Stücke geben, sorgfältig von Hand mischen bis alle Stücke überzogen sind. Auf einem Gitter verteilen, ca 1 Std trocken lassen

10

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!
11

Tipp

Statt Muskat kann man auch 1/2 Teelöffel Anissamen zugeben in den Teig. Je nach Geschmack darf man mehr oder weniger mit den Gewürzen experimentieren.

Stücke in eine Tupper-Teigschüssel geben, Glasur darauf, Deckel zu und entlüften. Auf Tischplatte kreisend mischen, dann auf Gitter stürzen und trocknen lassen.

Ruchmehl entspricht in etwa dem Ausmahlungsgrad der deutschen Type 1050 oder der österreichischen Type W 1600


Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Anderen Benutzern gefiel auch...


Kommentare

Kommentieren
  • Kaddi_: Danke

    Verfasst von Grace4you am 4. Januar 2019 - 14:08.

    Kaddi_: DankeSmile

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Sehr zu empfehlen, vielen Dank für das gute...

    Verfasst von Kaddi_ am 4. Januar 2019 - 10:51.

    Sehr zu empfehlen, vielen Dank für das gute Rezept .😋

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Super lecker, danke für das

    Verfasst von Mirj0818 am 16. Dezember 2015 - 17:13.

    Super lecker, danke für das Rezept

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Ich kann mit Deinem Kommentar

    Verfasst von Grace4you am 25. Oktober 2015 - 21:24.

    Ich kann mit Deinem Kommentar leider nichts anfangen.

    Was willst du sagen:  "es hat gar nichts mit Magenbrot zu tun"? 

    Heisst das, dass Dein Rezept nicht wie Magenbrot geschmeckt hat,

    oder meinst Du man macht keine Sahne ins Magenbrot oder etwas anderes.

    Wenn Dein Magenbrot nicht nach Magenbrot schmeckt ist das tatsächlich schade, liegt aber nicht an unserem Rezept, das mehrfach erprobt ist und in der Schweiz einen Bestpreis erziehlt hat. Es liegt bestimmt an den Zutaten.

    1. Mehl muss Ruchmehl sein. Deutsch Ausmahlungsgrad 1050.

    2. Kirschwasser muss ein gutes Kirschwasser sein - Basler Kirschwasser und keine billige Alternative

    3. Das Kakaopulver muss gut sein. Cailler, Lindt oder Sprüngli und keine billigen Alternativen. 

     

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Im Google findet man sicher

    Verfasst von Grace4you am 25. Oktober 2015 - 21:09.

    Im Google findet man sicher eine Antwort.

    Aber Rahm ist das Schweizer Wort für Sahne.

    tmrc_emoticons.)

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Ich habe Sahne anstatt Rahm

    Verfasst von Krabbe1973 am 25. Oktober 2015 - 17:17.

    Ich habe Sahne anstatt Rahm genommen. Aber leider hat das garnichts mit Magenbrot zu tun. Schade

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Was ist Rahm?

    Verfasst von Krabbe1973 am 20. Oktober 2015 - 12:31.

    Was ist Rahm?

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Ich kenne das Rezept, es ist

    Verfasst von Digeridoo am 7. November 2014 - 10:49.

    Ich kenne das Rezept, es ist aus der Schweiz. Heute gibt es Magenbrot...Super lecker, seeehr süss und genau meines! tmrc_emoticons.;)

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können