- TM31
Zutaten
Teig
- 60 g Butter
- 150 g Honig
- 75 g Zucker
- 1,5 TL Lebkuchengewürz
- 2 EL Kakaopulver
- 375 g Mehl
- 0,5 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- 2 Eigelb
- etwas Milch
Dekoration
- 2 Eiweiß
- 500 g Puderzucker
- Lebensmittelfarbe
- 3 Tropfen Zitronensaft
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
-
2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
Butter, Honig, Zucker, Lebkuchengewürz und Kakaopulver mischen und 10 sek. / Stufe 4 verrühren. Dann ca. 3 Min. / 50°/Stufe 2 erwärmen, bis sich der Zucker aufgelöst hat und eine flüssige, glatte Masse entstanden ist.
Mehl, Backpulver, Salz, Eigelb und etwas Milch der Honigmasse zugeben und 3 Min./
" Modus „Teig kneten“" mit Hilfe des Spatels vermengen.
Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und übernacht im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Teig 1 Stunde vor der Weiterverarbeitung aus dem Kühlschrank nehmen.
Für die Lebkuchenherz-Form eine Schablone aus Papier Karton zurechtschneiden. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 200° (Umluft) vorheitzen.
Den Teig etwa 1 cm dick ausrollen und mit der vorgefertigten Schablone die Lebkuchenherze ausschneiden. Den Rand mit den Fingern ein bisschen abrunden. Evtl. mit einem Schaschlikspies zwei Löcher in das Herz stechen für ein Band zum Aufhängen. Die Herzen auf ein Backblech legen und etwa 8 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Danach gleich vom Backblech lösen und abkühlen lassen bis es vollkommen kalt ist.
Den
"Mixtopf geschlossen" säubern. Den Schmetterling einsetzen.
Eiweiß und Puderzucker in den
"Mixtopf geschlossen" geben und steif schlagen. Nach Belieben mit Lebensmittelfarbe einfärben und die Herzen damit dekorieren. Die Masse muss ziemlich fest sein, weil ansonsten wieder auseinanderläuft.
Tipp
Ungeübte verwenden zum Beschriften der Herzen besser fertige Zuckerschrift in weiß (gibts in der Backzutatenabteilung).
Thermomix® Modell
-
Rezept erstellt für
TM31
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
Hab aus dem Teig 12 Herzen mit nem Durchmesser von 10 cm bekommen hatte eine Ausstechform war super zu verarbeiten. Hab leider die richtige Konsistenz der Zuckermasse nicht hinbekommen sodas so tolle Blumen wie auf den richtigen Herzen sind nicht möglich waren. Aber für die Schrift war die Zuckermasse wie im Rezept beschrieben sehr gut, hab sie dazu einfach in einen Gefrierbeutel gefüllt und ein winziges Loch rein geschnitten.
Wie lange kann man die Herzen aufbewahren bevor sie fest werden? Möchte es in einen selbstgebastelten Adventskalender sozusagen als "Türchen" verschenken, weiß aber nicht, ob es dann vielleicht zu hart wird oder ob ich es speziell verpacken sollte.
Tolles Rezept! Wurde schon öfter gebacken!
Haben wir letztes Jahr als "Bastelei" am Kindergeburtstag gemacht: ich habe die Herzen einige Tage vorher vorbereitet. Bei der Feier durften die Gäste ihre Herzen nach Lust und Laune verzieren und mit nach Hause nehmen. Kam super an!
Rezept ist einfach, auch für Anfänger wie mich sehr geeignet. Wenn der Teig aus dem Kühlschrank kommt, ist er selbst nach über einer Stunde noch sehr hart. Muss man gut kneten. Die Zuckerglasur war noch nicht ganz fest, habe noch Puderzucker zugegeben. Sonst war alles ok. Geschmacklich ein absoluter Hit, werde ich nochmal machen
gibt auf jedenfall 5* von mir.
Klappt prima und sind sehr lecker.
Lg Jenny
Jeder Tag ist wie eine neue Seite im Roman deines Lebens und nur du bestimmst, wie die Geschichte weiter geht ...
SEHR LECKER, SUPER EINFACH!!!!