
- TM31
Zutaten
Teig
- 150 g Öl
- 4 Eier
- 70 g Sevia-Crystal Backsüße
- 2 Messerspitze Vanillepulver
- 300 g Mehl 405
- 1 Päckchen Backpulver
- 160 g Zitronenlimonade, //www.rezeptwelt.de/rezepte/3226/zitronenlimonade.html
- 15-30 g Zitronensaft, (je nachdem, wie intensiv es sein soll)
- 5 g abg.Zitronenschale
Zitronenguss
- 150 g Next-Puderzucker
- 2 EL Zitronensaft
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
-
2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
Backofen vorheizen 180 °
Die Kuchenform einfetten und mit Semmelbrösseln ausstreuen.
Öl, Eier, Stevia-Crystal Backsüße, Vanillepulver in den Mixtopf geben und cremig rühren. (eventuell noch einen EL Honig zugeben) 1 Min / Stufe 5
Bitte der Reihe nach in den Mixtopf geben, sonst wird der Kuchen gern speckig:
Zitronensaft, Zitronenschale, 150 g Mehl, Backpulver, 150 g Mehl, Zitronenlimonade zugeben und unterrühren 20 Sek / Stufe 5
Den Teig in die Kuchenform geben und bei 180 ° ca. 45-50 Min. backen. Je nach Backofen.
Bei einer Kastenform nach 10 Min. Backzeit mit dem Messer ca. 2 cm den Kuchen in der Mitte einschneiden.
Beim Backblech verkürzt sich die Backzeit auf ca. 20-25 Min. je nach Backofen.
Zitronenguss
Den Next-Puderzucker und den Zitronensaft zu einem Guss verrühren und auf dem noch warmen Kuchen verstreichen.
Teig
Tipp
Bei der Verwendung einer Kastenform reichen auch 100 g Next-Puderzucker und 1 1/2 EL Zitronensaft
Statt Vanillepulver kann auch Vanillezucker verwendet werden, aber dann ist halt doch Zucker im Kuchen. Zitronenlimonade mache ich selbst, auch mit Next-Zucker oder Next Puderzucker. //www.rezeptwelt.de/rezepte/3226/zitronenlimonade.html oder //www.wunderkessel.de/forum/kalt-ohne-alkohol/14523-zitronenlimonade-stevia.html oder //www.stevia-trinken.de/
Das Rezept stammt aus Backen ohne Zucker und wurde von mir auf den TM umgewandelt.
NEXT-Zucker ist ein 100 % natürlicher Zucker-Ersatz zum Kochen, Backen und Süßen von Fruchtsäften, Heißgetränken (Tee, Kaffee, Kakao, etc.), Müslis, Obstsalaten und allem, zu dem Sie auch bisher Zucker beigefügt haben.
100 % natürlich * kalorienreduziert/kalorienfrei * ideal für Diabetiker * gentechnik-frei * frei von künstlichen Zusatzstoffen
Es gibt 2 Sorten, Next Zucker Xylit und Next Zucker extra leicht. Beide Sorten haben keinen störenden Beigeschmack und können vielseitig verwendet werden (außer für Vollkorn-Hefeteig).
Meine Produkte kaufe ich hier //www.stevia-crystal.com/
Thermomix® Modell
-
Rezept erstellt für
TM31
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
Hat eigentlich NEXT Zucker die gleiche Konsistenz wie richtiger Zucker? Oder handelt es sich dabei um ein Pulver?
...ja, das kann sich so ein normaler "Zuckervertilger" echt net vorstellen, was ist, wenn das nimmer geht... hmmm... und dann wird man für jedes leckere Rezept sehr dankbar!!!
Stellt Euch nur vor, was 7 Milliarden Menschen erreichen könnten, wenn wir uns lieben und respektieren.
M. Freeman
Freu mich riesig, dass Du Deiner Nachbarin eine Freude machen konntest. Da hat sich das Einstellen schon gelohnt.
Noch ein schoenes Silvesterfeiern
Gestern wirde das Werk vollbracht, Kuchen gebacken. Nun konnten wir ihn gemeinsam mit unseren Nachbarn verspeisen. Besonders die Nachbarin war begeistert, da sie sonst keinen Kuchen essen kann. Nun wollen wir ihn auch mal gleich besternen. Vielen Dank für das Einstellen dieses Rezeptes.
Viele Grüße
Teddyundine
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.
Eure Teddyundine
...es ist sehr viel einfacher mit der speziellen Backsüße zu backen, denn man kann sie FAST 1:1 zum herkömmlichen Zucker einsetzen. Beim Backen mit Stevia muß man völlig umdenken und meistens werden die Kuchen einfach anders... klar bei einer 350fachen Süßkraft...
am besten, Du schaust auf die Homepage die Saskerl angegeben hat, da gibt es viel Wissen und auch Umrechnungstabellen und Rezepte - teils zum kostenlosen Download!!! Grüßle!!!
Stellt Euch nur vor, was 7 Milliarden Menschen erreichen könnten, wenn wir uns lieben und respektieren.
M. Freeman
Liebe Saskerl
ich freue mich sehr über dein Rezept, muss man doch nach den vielen gehaltvollen Tagen, mal ein wenig zurückschrauben, aber auf leckeren Kuchen möchte man ja doch ab und an nicht verzichten, meine Mädels freuen sich bestimmt auch über selbstgemachte Zitronenlimo, dank dir, Herzchen blinkt schon!
Vielleicht schreibst du noch dazu das NEXT Puderzucker auch ein Stevia Produkt ist, weiß sicher nicht jeder, ich auch nicht, aber ich habs gegoogelt
LG von der Mixperle
Hallo, beim Tipp steht, dass ich die Zitronenlimo selber mache. Werde aber den Link noch einfügen. Also, wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Außerdem gibts auch Zitronenlimo mit Stevia zu kaufen. http://www.stevia-trinken.de/
Liebe saskerl..........
leider habe ich nur die Natrsüße von Stevia Chrystal.............ob es damit in natürlich vielviel weniger Gramm geht?
Muß mal Delphinchen fragen.
Zitronenlimonade kann man sich ja selber machen.......anstatt Zucker auch mit Austauschstoffen ..........z.B. Stevia.
Ich hätte garkeine Zitronenlimonade im Haus und würde einfach Mineralwasser,etwas mehr Stevia und den Zitronsaftanteil erhöhen.
Einfach probieren.GUTES GELINGEN.
herzliche Grüße von Patgru
Ich finde es toll, dass es nun Stevia statt Zucker gibt. Finde es aber nicht wirklich sinnvoll, dann doch Zitronenlimonade zu benutzen. Dann ist ja der Sinn der Zuckervermeidung weg... Hat es mal jemand mit Milch oder nur Zitronensaft ausprobiert?