thumbnail image 1
thumbnail image 2
thumbnail image 1 thumbnail image 2
Zubereitungszeit
0min
Gesamtzeit
0min
Portion/en
-- --
Schwierigkeitsgrad
--

Zutaten

  • 250 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 500 g Mehl, ich nehme Dinkelmehl Type 630, meine Mutter nimmt Weizenmehl Type 405
  • 2 Eier
  • 1 Päckchen Vanille-Zucker, am besten selbstgemacht, dann 1 gestr. EL
  • 1 Päckchen Vanille-Puddingpulver, (Kochpudding)
  • 50 g geriebene Mandeln
  • 2-3 Tropfen Butteraroma, nach Belieben
  • 1 Prise Salz
  • ggf. etwas Zitronenschale und - saft

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6 jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1. - Alle Zutaten in den Mixtopf geben und zunächst 30 sek. Stufe 3-4 verrühren. Hierbei den Spatel zu Hilfe nehmen und ggfs. nach und nach auf Stufe 5 hochschalten. Der TM hat gut zu tun, aber keine Sorge, er schafft es!
    - Deckel abnehmen und mit dem Spatel alles nach unten schieben.

    - Deckel wieder schließen und mit Sichtkontakt nochmals für ca. 2 Min. auf  Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" verarbeiten. Evtl. muss der TM dann noch 1 Min. nacharbeiten. Der Teig ist fertig, sobald die Zutaten sich verbunden haben.

    - Der Teig ist sehr fest. Den fertigen Teig aus dem Mixtopf nehmen und kurz zu einer Kugel zusammenkneten.

    - Nun den Teig in Klarsichtfolie einwickeln, in die bereitgestellte Schüssel legen und mit Teller abdecken.

    - Am besten über Nacht kühl stehen lassen. Der Teig nimmt es einem auch nicht übel, wenn er erst nach 2 Tagen verarbeitet wird.

    - Dann wird der Teig durch den Fleischwolf gedreht (natürlich mit dem entsprechenden Plätzchenvorsatz) und in die gewünschte Form gebracht. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C ca. 8 - 10 Min. hellgelb backen.

    - Je nach Geschmack mit aufgelöster Schokolade bestreichen und genießen.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Spritzgebäck, Familienrezept

Drucken:

Kommentare

  • 28. November 2023 - 11:45
    5.0

    Perfekt!
    Bin ganz glücklich, wie gut alles geklappt hat. Habe mich nach einem Fehlversuch jahrelang nicht mehr an Spritzgebäck gewagt. Mein Mut hat sich gelohnt, bin nicht enttäuscht worden.
    Habe den Teig genau nach Rezept zubereitet und über Nacht im Kühlschrank gekühlt. Dann vor der Weiterverarbeitung kurz geschmeidig geknetet. Ergebnis hat mich vollkommen überzeugt, vielen Dank für das Einstellen des Rezeptes
    kamo

  • 25. November 2018 - 11:40

    Bestes Spritzgebäck ever!

  • 4. Dezember 2017 - 08:10
    5.0

    👍 Der Teig wird wirklich sehr hart, aber das Ergebnis perfekt.

  • 19. November 2017 - 11:35
    5.0

    Sanftrührstufe"Sanftrührstufe" Bereits im 3. Jahr backe ich unser Spritzgebäck nach diesem Rezept. Es schmeckt uns sehr gut und ist wirklich ideal für den Fleischwolf geeignet 😊
    Danke fürs Einstellen des Rezeptes!

  • 30. November 2016 - 19:03

    Super Rezept. Lässt sich sehr gut mit dem Fleischwolf verarbeiten und schmeckt sehr gut

    Wenn mein Thermomix nicht mehr in der Küche steht bin ich durchgebrannt oder tot

  • 13. Dezember 2015 - 17:20
    5.0

    Hallo, letztes Jahr habe ich 3 Ladungen davon  gemacht. Ich fand Spritzgebäck immer langweilig und trocken. Da mein neuer Lebensgefährte es liebt bin ich auf Rezeptsuche gegangen. Er isst es devinitiv NICHT alleine. Sooooo lecker und darum dieses Jahr endlich die schon längst verdienten ☆. Danke fürs einstellen.

  • 29. November 2014 - 13:12
    5.0

    Super Rezept habe von meiner Schwiegermutter das Familienrezept verlegt (kann sie auch nicht mehr fragen weil verstorben) Dieses kommt dem gleich Total lecker meine Männer sind fleisig dabei zu naschen. Wenn das so weiter geht werde ich nochmal dieses Jahr ran müssen.

  • 25. Dezember 2013 - 16:38

    Supernett, vielen Dank für die lieben Worte. Das ist ja ein ganz dickes Lob! tmrc_emoticons.)

    Ich mahl das Getreide auch immer (mindestens teilweise) selber... wollte nur nicht, dass die Beschreibung noch länger wird tmrc_emoticons.;) Und das kann ja wirlich jede/r selber überlegen, wie sie/er das macht und welches Mehl sie/er nimmt... Das Rezept funktioniert mit allen möglichen Mehlsorten - nur Roggen würde ich meiden...Big Smile

    Frohe Festtage wünsche ich dir und deinen Lieben und für das Jahr 2014 alles Gute und Liebe! Love

  • 22. Dezember 2013 - 16:13
    5.0

    Also mit Dinkel ist das Rezept super lecker. Habe den Dinkel selbst Gemahlen und dann 250g Weizenmehl und 250g Dinkel verwendet. Ich habe noch nie so gutes spritzgebäck gegessen  tmrc_emoticons.)

  • 6. Dezember 2013 - 18:01

    Hallo Dani09,

    herzlichen Dank für das große Lob und für die vielen Sterne. Super, dass dir das Rezept so gut gefällt! Weiterhin frohes Genießen!

    Einen schönen Nikolaustag und liebe Grüße,

    Barbara

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: