4.8 (8)
thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
20min
Gesamtzeit
45min
Portion/en
16 Stück
Schwierigkeitsgrad
mittel

Zutaten

Teig

  • 250 Gramm Butter
  • 300 Gramm Zucker, - Rohrohrzucker
  • 1 Teelöffel Vanillezucker, - selbstgemacht im TM
  • 4 Stück Eier, - M oder L
  • 125 Gramm Mehl, - halb Dinkel halb Maismehl, wenn vorhanden
  • 100 Gramm Kakaopulver, - Backkakao
  • 100 Gramm Pistazien, - grüne, geschälte - ganz oder gehackt

Zuckerglasur

  • 200 Gramm Zucker, - Rohrohrzucker
  • 30 Gramm Wasser, - evt. 10 gr. durch Pitù ersetzen
  • 1 gehäufter Teelöffel Matcha, - Teepulver

Deko

  • 10 Messerspitzen Goldstaub, - Glanzpuder gold

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Schmetterling
    Schmetterling jetzt kaufen!
  • Spatel
    Spatel jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6 jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Teig herstellen
  1. 250 gr. Butter in Stücken 60°/3Min/Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" /St.2 schmelzen lassen.

    Backofen auf 180° Ober- und Unterhitze einschalten.

    Die geschmolzene Butter bleibt im Topf. Der Schmetterling wird eingesetzt und 300 gr Zucker sowie 1 Teelöffel Vanillezucker werden eingefüllt. Nun 2Min30Sek/Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" /St.4 einstellen und während der Mixzeit die 4 Eier (ca. je 30 Sekunden ein Ei) nach und nach aufschlagen und auf den Schmetterling fallen lassen.

    Den Deckel öffnen, Schmetterling drin lassen. Und nun Mehl, Kakao und Pistazien einwiegen. Alles zusammen für 30Sek./Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" /St.3,5 mixen. Eventuell am Ende mit Hilfe des Spatel nochmal alles vom Rand nach unten und das unter dem Deckel in den TM schaben und ein paar Sekunden nachmixen.  

    Teig mit Hilfe des Spatels auf dem Backblech verteilen und mit einem Kuchenschaber oder einer Winkelpalette verteilen. Anschließend in den vorgeheizten Backofen schieben und ca. 25 MInuten backen.

    Mixtopf und Deckel abwaschen und gut abtrocknen bzw. gut trocknen lassen. 

  2. Zuckerglasur (aus dem Grundkochbuch)
  3. Im sauberen und trockenen TM:

    200 Gramm Zucker 15Sek./Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" /St.10 pulverisieren 

    30 Gramm Wasser (oder wahlweise Pitù) und 1 gehäuften Teelöffel Matcha hinzugeben und 20Sek/Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" /St.3,5 glatt rühren.

    Den Guss direkt aus dem Topf auf dem lauwarmen Kuchen grob verteilen und anschließend mit dem Kuchenschaber oder der Winkelpalette gleichmäßig verteilen und glatt ziehen. 

    Ich lege während des Zucker pulverisierend immer ein leichtes kleines feuchtes Läppchen oben auf den Deckel, damit darin der Zuckerstaub gefangen wird. 

  4. Deko
  5. Das Glanzpuder gold wird Messerspitzenweise über dem Kuchen verweht oder verwedelt oder verpustet. Das Puder ist so leicht, dass es schon genügt, sich in der Küche ein zugiges Plätzchen zu suchen, damit dieser Goldstaub sich über den erkalteten Guss verteilt. 

    Dem Kuchen den festlichen und luxuriösen Glanz zu verleihen gelingt besser, wenn der Guss fest geworden ist oder wenigstens oberflächlich auskristallisiert ist.  

    Deko aus essbaren Edelmetallen findet man im Internet. 

     

Tipp

Noch besonderer wird der Kuchen, wenn man kleine Törtchen davon aussticht, also Petit fours daraus zaubert.

Wenn die außergewöhnlichen Zutaten fehlen, kann man selbstverständlich anstelle von Pistazien auch andere Kerne oder Nüsse verwenden. Man kann den Matcha und das Gold auch einfach weglassen.  Schafft man sich jedoch eine Dose à 3 Gramm Glanzpuder gold und ein Döschen einfachen Matcha an, ist man für sehr sehr lange Zeit gut ausgerüstet.

Diesen Kuchen habe ich schon mehrmals gebacken. Und jeder Gast, der ihn serviert bekam, hat ihm seine volle Aufmerksamkeit geschenkt. Gutes Gelingen und viel Spaß also beim Testen des Rezeptes und vor allem viel Freude an den Reaktionen der Gäste!

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Schokoladenkuchen vom Blech de luxe

Drucken:

Kommentare

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: