4.8 (33)
thumbnail image 1
thumbnail image 1thumbnail image 2thumbnail image 3
Zubereitungszeit
40min
Gesamtzeit
1h 30min
Portion/en
5 Stück
Schwierigkeitsgrad
--
  • TM31
published: 31.10.2012
geändert: 17.11.2014

Zutaten

  • 400 g getrocknete Pflaumen
  • 400 g getrocknete Feigen
  • 200 g Getrocknete Datteln
  • 100 g Rosinen
  • 50 g jeweils Zitronat und Orangeat
  • 100 g Walnusskerne
  • 1/4 TL gem. Nelken, Kadamom, Piment und Muskatblüte
  • 50 g Obstschnaps
  • 50 g frische Hefe
  • 250 g Roggenmehl
  • 250 g Weizenmehl
  • Zuckersirup zum Bepinseln
  • 300 g abgekochtes kaltes Wasser
  • 150 g Wasser
  • HERSTELLUNG ZUCKERSIRUP
  • 250 g Zucker
  • 250 g Wasser

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6 jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1. 1. Die getrockneten Früchte mit den Nüssen, fein gehacktem Zitronat und Orangeat und allen Gewürzen in eine große Schüssel geben. Mit Schaps und 300 ml abgekochtem kaltem Wasser übergießen. Mit Folie abdecken und 1 - 2 Tage durchziehen lassen.

    2. Nach 2 Tagen die Zubereitung des Teiges. Hefe mit 150 g Wasser in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" . 2 Min./37°/Stufe 2. Das Mehl hinzufügen und 2 Min./ Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“"

    3. Die eingweichten Früchte (nicht zerkleineren, damit der Teig saftiger bleibt) auf der Arbeitsfläche gründlich mit dem Teig (eher ein bröseliges Mehlgemisch) vermengen.  Den Teig kräftig durchkneten, bis sich die Zutaten gut miteinander verbunden haben. Abgedeckt eine Stunde gehen lassen.

    4. In der Zwischenzeit den Zuckersirup herstellen. 250 g Zucker und 250 g Wasser 10 Min./100°/Stufe 2 kochen. Umfüllen und erkalten lassen.

    5. Den Backofen auf 180° C (Umluft 160° C) vorheizen. Aus dem Teig 5 kleine ovale Laibe formen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und eine weitere Stunde gehen lassen. Mit Zuckersirup besteichen und ca. 50 Min. backen.

    6. Herausnehmen, wieder mit Zuckersirup bepinseln, auf ein Kuchengitter setzen und abkühlen lassen. Das Hutzelbrot ist mehrere Monate haltbar.

    Vor dem Anschneiden mindestens 14 Tage ruhen lassen.

     

    FUNDSTELLE: "bald ist WEIHNACHTEN" Regine Stroner

Tipp

Vom Zuckersirup bleibt reichlich übrig. Ich habe den Rest in einem Schraubglas aufbewahrt, da ich noch einige Brote backen werden. Wem die Menge von 5 Stück ausreicht sollte die Mengenangaben des Zuckersirups halbieren.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

HUTZELBROT mit getrockneten Früchten

Drucken:

Kommentare

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: