thumbnail image 1
thumbnail image 2
thumbnail image 1 thumbnail image 2
Zubereitungszeit
1h 0min
Gesamtzeit
1h 20min
Portion/en
16 Portion/en
Schwierigkeitsgrad
einfach
  • TM31
published: 22.02.2016
geändert: 22.02.2016

Zutaten

Teig

  • 600 g Mehl
  • 20 g Hefe
  • 250 g Milch
  • 70 g Zucker
  • 2 Teelöffel Salz
  • 75 g Butter
  • 30 g Wasser

Füllung

  • 100 g Zucker
  • 20 g Zimt, je nach Geschmack
  • 80 g Butter -geschmolzen-

Zum Bestreichen

  • 1 Eigelb
  • etwas Milch

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6 jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1. Die Milch, den Zucker und die Hefe in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben und

    3 Minuten / 37 Grad / Stufe 2 erwärmen.

    Restliche Zutaten zugeben und 5 Minuten /  Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" kneten.

    Den Teig, zugedeckt, an einem warmen

    Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.

     

    Den Teig in der Schüssel auf den Tisch klopfen, so dass er in sich

    zusammen fällt und nochmals ca. 30 Minuten gehen lassen.

     

    Die Butter für die Füllung schmelzen.

     

    Den Teig, auf einem bemehlten Nudelbrett, rechteckig ausrollen

    (ca. 40 x 60cm).

     

    Die zerlassene Butter mit dem Zimt- u. Zuckergemisch verrühren

    und gleichmässig auf dem ausgerollten Teig verstreichen.

    Auch die Ränder gut einstreichen.

     

    Den Teig jetzt von der langen Seite her aufrollen.

    Mit einem scharfen Messer 3-4cm dicke Scheiben abschneiden.

     

    Nun die Rollen / Schneckle hochkant aufstellen und mit dem Stiel

    eines Holzrührlöffels der Länge nach eindrücken, so dass an der

    Seite die Füllung herausquillt.

     

    Das Eigelb mit etwas Milch vermischen und das Gebäck damit

    einstreichen. 

     

    Im vorgeheizten Backofen, 180 Grad  (Ober- und Unterhitze) 

    ca. 15-20 Minuten backen.

     

    Der Zucker sollte leicht karamellisieren.

     

Tipp

Wenn die Brötchen lauwarm gegessen werden, einfach traumhaft.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Hamburger Franzbrötchen -Original-

Drucken:

Kommentare

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: