

Zutaten
Teig
- 120 g Milch
- 150 g Wasser
- 10 g Zucker
- 20 g Hefe
- 500 g Mehl
- 10 g Salz
- 1 EL Olivenöl
Belag
- Tomatensauce
- geriebener Käse
- Belag nach Wunsch, z. B. Salami-Streifen, Paprika, Mais, oder was ihr sonst so mögt
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
-
Pizzastein Paul
-
Spülbürste Set
-
2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
- Milch, Wasser, Zucker und Hefe in den Mixtopf geben und 2 Min./37°C/Stufe 2 verrühren.
Die restlichen Teigzutaten zugeben und 3 Min/" Modus „Teig kneten“" verkneten.
Teig in eine Schüssel umfüllen und zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis der Teig deutlich aufgegangen ist. - Den Teig in 2 - 4 Portionen teilen und jeweils rund ausrollen. Tomatensauce kreisförmig verteilen.
- Den weiteren Belag nach Belieben darauf verteilen, zuletzt mit geriebenem Käse bestreuen.
- Nun - am Besten mit einem Pizzaroller - in der Mitte Einschnitte machen, so dass 8 - 12 Spitzen entstehen.
- Nun die Spitzen über die Füllung nach außen legen, den Rand etwas anheben und die Spitze festdrücken.
- So sieht das dann vor dem Backen aus.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180 - 200°C ca. 30 Minuten backen. Richtet sich nach dem jeweiligen Backofen!
Teig
Pizza-Ringe formen
Tipp
Hab schon für jeden einen eigenen Ring gemacht, oder zwei größere und dann in Stücke geteilt; geht beides gut!
Den Teig hab ich von Thermimaus Gyros-Kuchen abgeschaut, die Ring-Idee stammt von Colette, gemacht hab ich es für Familie und Gäste. Bei denen kam es gut an, also teile ich das Rezept mit Euch!
Thermomix® Modell
-
Rezept erstellt für
TM6
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen. -
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!
-
Rezept erstellt für
TM31
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
habs zu einer Einladung mitgenommen und kam sehr gut an
Tolle Idee. Sieht echt super aus und schmeckt dazu noch richtig lecker 😋
Hallo, sieht super lecker aus 👍 Frage: schmeckts auch kalt ? 1-2 Stunden nach dem Backen, oder lieber gleich servieren ?
Sehr lecker
. Kam gut bei meiner Familie an!
Hatte noch fertigen Pizzateig, von daher ging es razzifazzi
Sehr lecker
Ein Hingucker und ein Lecker-Schmecker gleichzeitig. Saugut!
Der Teig war super zu verarbeiten. Kam auch sehr gut bei den Gästen. Ein echter Hingucker.
Aus Zeitgründen habe ich fertigen Pizzateig genommen. Daher noch keine Sterne. Aber allein die Optik ist super und so war es für uns ein toller schneller Mittagssnack.
Tolles Rezept. Hat allen sehr gut geschmeckt. Wird's wieder geben.
Danke für's Einstellen.
Logito: Ich würde es direkt auf dem mit Backpapier belegten Blech fertig machen. Dann muss man nicht "rumbugsieren"